files/AstridFritz/Bilder Extras/Metzger Amman.pngDer Metzger
Holzschnitt von Jost Amman
(aus: Das Ständebuch, 1568)

Begriffe von M bis P

A-B   C-F   G-H   I-L   M-P   R-Sc   Se-T   U-Z


Magazin
Lagerraum

Magistrat
im Mittelalter: Stadtrat, Gesamtheit städtischer Amtsträger

Malefikant
alte Bezeichnung für Übeltäter, Missetäter, Verbrecher

Malefiz
Wörtlich: Missetat; Schwerverbrechen gegen Leib und Leben

Malefizgericht
auch Hochgericht, Blutgericht, Halsgericht: Gericht für Schwerverbrechen, die mit Körper- oder Todesstrafen geahndet wurden

Malefizglocke
Glocke bei der Urteilsverkündung

Malefizturm
Strafturm

Mark
Währungsgewicht im Mittelalter: Aus einer Mark Silber wurden 256 Pfennige geschlagen

Marstall
städtischer oder höfischer Pferdestall

Martini
als Datumsangabe nach dem heiligen Martin: 11. November

Matula
Uringlas für die Harnschau, die im MA neben dem Pulsmessen wichtigstes Mittel zur medizinischen Diagnose war

Matutin
nächtliches Stundengebet im Kloster

Medicus
auch doctor medicinae oder Physicus: studierter, gelehrter Arzt, der im Gegensatz zum Wundarzt, dem Vorläufer des Chirurgen, für die höher angesehene Innere Medizin zuständig war; siehe auch Buchmedizin

Meier
vom Grundherrn eingesetzter Verwalter und Aufseher eines Fronhofes, der Anspruch auf Dienste und Abgaben der hörigen Bauern hatte

Meile, deutsche
altes Längenmaß, um die 7,5 km

Melancholie
alte Bezeichnung für Depression, Niedergeschlagenheit

Metze
veraltet für: Dirne, loses Mädchen

Metzig
Metzgerei, Schlachterei

meucheln
hinterrücks ermorden

Miasmen
giftiger Pesthauch; die Miasmentheorie ist aus der antiken Gesundheitslehre abgeleitet

Michaelis, Michaelitag
als Datumsangabe: 29. September

Ministeriale
ursprünglich Unfreie, durch ihre Dienste/Ämter an Fürsten- oder Königshöfen in den freien Stand des Adels erhoben

Minnelied
ritterliches (platonisches) Liebeslied an adlige Dame

mi-parti
Kleidung, die je zur Hälfte in verschiedenen Farben oder Mustern geschneidert ist

Mittag
alte Bezeichnung für südliche Himmelsrichtung

Mittnacht
alte Bezeichnung für nördliche Himmelsrichtung

Mordbrenner
Brandstifter in Verbindung mit Raubmord

Morgen
alte Bezeichnung für östliche Himmelsrichtung

Muhme
alte weibliche Verwandtschaftsbezeichnung, zumeist für Tante oder Base

Mumia
in Apotheken als Heilmittel verkaufte Substanz aus zermahlenen ägyptischen Mumien (pulvis mumiae)

Munt
mittelalterlicher (Rechts-)Begriff für Schutz, Schirm, Vormundschaft

Nachrichter
anderer Begriff für Scharfrichter, Henker

Nekromant
Toten-, Geisterbeschwörer

Niedergericht
Gerichtsbarkeit, die für geringe Vergehen zuständig ist. Gegensatz: Hochgericht oder Blutgericht (Malefizgericht)

Non
klösterliches Stundengebet zur neunten Tagesstunde (je nach Zeitrechnung um 15 Uhr bzw. 16 Uhr)

Nothelfer
die vierzehn Nothelfer: Heilige, die in Notlagen als Schutzpatrone angebetet werden

Novizin/Novize
angehende Mönche, Nonnen oder Laienschwestern/-brüder, die eine Art Probezeit durchlaufen

Obolus
kleinerer Geldbetrag, Gebühr, Spende (ursprünglich griechische Münze)

Oheim
alte Bezeichnung für Onkel

Ornat
festliche Amtstracht eines Geistlichen oder Herrschers

Page
Vorstufe des Knappen: Mit etwa sieben Jahren lernten adlige Söhne am eigenen oder fremden Hof Fähigkeiten wie Reiten, Schwimmen, Bogenschießen, Faustkampf und höfische Umgangsformen

Palas
großer Saalbau mittelalterlicher Burgen, Wohnsitz der Burgherren

papistisch, Papisten
abschätzig für katholisch Gläubige

Passion
im Christentum: Leiden und Sterben Jesu Christi

Pastinake
Wurzelgemüse; vor dem Zeitalter der Kartoffel verbreitetes Grundnahrungsmittel

Paternoster
Vaterunser-Gebet, auch Synonym für eine kurze Zeitspanne

peinlich
im alten juristischen Wortsinn: Leibes- und Todesstrafen betreffend

peinliche Befragung
Folter, um dem Angeklagten ein Geständnis zu erpressen; abgeleitet von Pein nach dem lateinischen poena für Strafe, Schmerz

Permenter
Hersteller von Pergament aus Tierhaut

Pestilenz
alter Name für Pest; zumeist für alle tödlich-ansteckenden Krankheiten verwendet

Peter und Paul
Datumsangabe nach den Aposteln Petrus und Paulus: 29. Juni

Pfeffersäcke
spöttisch für reiche Kaufherren, Patrizier

Pfisterei
süddt. für Bäckerei

Pfleger
Verwalter/Treuhänder einer Stiftung, einer Kirche, eines Klosters, eines Spitals; aus den Reihen der Ratsherren erwählt

Pfründen
Einkünfte aus einem Kirchenamt, früher mittels Abgaben aus der Pfarrgemeinde und durch Gebühren

Phiole
birnenförmiges Glasgefäß mit langem, engem Hals

Physikus
auch Medicus, doctor medicinae: studierter Arzt, der im Gegensatz zum Wundarzt, dem Vorläufer des Chirurgen, für die höher angesehene Innere Medizin zuständig war gelehrter, studierter Arzt, siehe auch Buchmedizin

Plattner
Schmied, der Ritterrüstungen herstellt

Prediger
volkstümlicher Name für Dominikanerorden

Prim
klösterliches Stundengebet zur ersten Tageslichtstunde (ca. 6 Uhr)

Prinzipal
veraltet für Theaterleiter, Leiter von Gaukler- und Wanderbühnen

nach oben

A-B   C-F   G-H   I-L   M-P   R-Sc   Se-T   U-Z